okkupieren

okkupieren

* * *

ok|ku|pie|ren [ɔku'pi:rən] <tr.; hat:
(fremdes Gebiet) in einer militärischen Aktion besetzen:
das Land wurde von englischen Truppen okkupiert.
Syn.: einmarschieren in, einnehmen, erobern.

* * *

ok|ku|pie|ren 〈V. tr.; hatbesetzen, sich aneignen, einnehmen ● fremdes Staatsgebiet \okkupieren [<lat. occupare „einnehmen, besetzen, an sich reißen“]

* * *

ok|ku|pie|ren <sw. V.; hat [lat. occupare]:
1. fremdes Gebiet [militärisch] besetzen:
okkupierte Gebiete befreien.
2. (Rechtsspr. veraltet) sich [widerrechtlich] aneignen.

* * *

ok|ku|pie|ren <sw. V.; hat [lat. occupare]: 1. fremdes Gebiet [militärisch] besetzen: Wir können von Glück reden, dass dieser Teil der Ukraine ... nicht von den Deutschen okkupiert worden ist (Hilsenrath, Nacht 33); okkupierte Gebiete befreien. 2. (Rechtsspr. veraltet) sich [widerrechtlich] aneignen; als herrenloses Gut in Besitz nehmen: vom Staat okkupierte Liegenschaften; Ü (ugs.:) Sie okkupiert den Platz ... bei den Kindern, beim Mann (Baum, Paris 32); Er ... okkupierte das Telefon (Zivildienst 2, 1986, 20).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Okkupieren — (lat.), in Beschlag, in Besitz nehmen; okkupatorisch, auf Okkupation (s. d.) beruhend oder bezüglich …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • okkupieren — Vsw besetzen per. Wortschatz fremd. Erkennbar fremd (16. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. occupāre (eigentlich einnehmen ), zu l. capere nehmen, fassen, ergreifen und l. ob . Abstraktum: Okkupation.    Ebenso nndl. occuperen, ne. occupy …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • okkupieren — »in Besitz nehmen; fremdes Gebiet militärisch besetzen«: Das Verb wurde im 16. Jh. aus lat. oc cupare »einnehmen, besetzen« entlehnt, einer Bildung zu lat. capere »nehmen, fassen, ergreifen« (vgl. ↑ ob..., ↑ Ob... und ↑ kapieren). – Dazu das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • okkupieren — 1. besetzen, einmarschieren, einnehmen, erobern, in Besitz nehmen; (geh.): sich bemächtigen; (Militär): nehmen; (bes. Militär): stürmen. 2. an sich nehmen/reißen, Besitz ergreifen, sich einverleiben, erbeuten, in Besitz bringen/nehmen, [sich]… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • okkupieren — ok|ku|pie|ren 〈V.〉 besetzen, sich aneignen, einnehmen; fremdes Staatsgebiet okkupieren [Etym.: <lat. occupare »einnehmen, besetzen, an sich reißen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • okkupieren — ok|ku|pie|ren <aus gleichbed. lat. occupare> (abwertend) ein fremdes Gebiet [militärisch] besetzen …   Das große Fremdwörterbuch

  • okkupieren — ok|ku|pie|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • okkupieren — (lat. ▷ franz.) besetzen, einmarschieren, erobern Truppen okkupierten das Land mehrere Monate lang …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • landnehmen — okkupieren; besetzen; erobern; einnehmen …   Universal-Lexikon

  • okk. — okkupieren EN to occupy …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”